Im Allgemeinen kann ich mir keinen Atheisten vorstellen, der nach einer christlichen Frau sucht oder umgekehrt, sich gegenseitig sucht, wie diejenigen, die ihren Was die meisten Atheisten ablehnen sind in erster Linie die großen Monotheismen: Judentum, Christentum, Islam und ihre zahlreichen Varianten. Beim Deismus fällt · Can. — Die Eheschließung zwischen zwei Getauften, von denen der eine in der katholischen Kirche getauft oder nach der Taufe in sie aufgenommen worden ist und nicht
Online Dating Site: Athiest aus einer christlichen frau
By Kirisiyana, September 22, in Im Wandel der Zeit. das verlangt die kirche vom katholischen partner immer, allerdings mit der einschränkung, dass es eben so gut geht, wie es in seinen kräften steht Ehen sind grundsätzlich verboten zwischen Blutsverwandten mit mind. einem gemeinsamen Urgroßelternteil und wenn ER die Priesterweihe empfangen hat oder wenn einer von beiden bereits nach katholischer Definition gültig verheiratet ist oder wenn einer von beiden ein Ordensgelübde abgelegt hat, oder einer von beiden einen evtl.
schon vorhandenen Partner umbringt um die neue Ehe einzugehen. Von Cousins und weiter kann päpstlich dispensiert werden, Geschwister, Eltern, Großeltern niemals. Vielen Dank, das war jetzt deutlich. Achso: wichtig ist auch, daß sich der ath. Partner bereiterklärt, das religiöse Leben des katholischen Partners zu achten und sich dem nicht in den Weg zu stellen - ein Punkt, der meiner Frau zeitweise etwas zu schaffen macht wobei meine Frau keine echte Atheistin ist - sie ist nur einfach nicht getauft.
Das ist die Theorie. Hier kommt so was häufiger vor, da wird offenbar geheiratet und einfach abgewartet, daß der andere Partner schon eines Tages athiest aus einer christlichen frau wird.
Was sagt das Kirchenrecht dann? Ich athiest aus einer christlichen frau mal annehmen, dass die Antwort im Endeffekt genauso wie hier beschrieben ausfaellt.
So wie der CIC Personen nennt, die innerhalb der kath. Also ist für mich Punkt 2 nicht unsinnig. Es ist das die Sicht des Kirchenrechts und seiner Verpflichtungen.
Der Dogmatiker sieht das anders, richtig. Soweit ich weiß, gibt es - angenommen, ich heirate eine Katholikin - neben der Bedingung, dass ich ihren Glauben achte womit ich kein Problem hättenoch eine weitere Bedingung:. Zumindest hat es mir ein Priester vor einiger Zeit so erklärt. Damit hätte ich schon eher ein Problem. Allerdinsg bezweifle ich, dass erstens mich eine Katholikin heiraten würde, und zweitenswenn sie es täte, dann hätte ich sicher auch einigen verderblichen Einfluss auf sie bei meiner Mutter war ich ja auch schon recht erfolgreich Nur mein Vater hat ohne meinen Einfluss beschlossen, Atheist zu werden.
Angenommen, zwei Katholiken heiraten wie meine Elternund einer der Partner wird Apostat und wirkt auf seinen Partner ein - ist dann nach katholischem Verständnis die Ehe noch gültig? Kindererziehung spielt hier allerdings keine Rolle mehr Das Kirchenrecht unterscheidet zwischen Hindernissen vor Eingehen der Ehe und nachher - ähnlich wie im weltlichen Recht z.
bei der Einbürgerung: Wenn z. ein Araber die deutsche Staatsbürgerschaft rechtskräftig erworben hat und ein Jahr später als führendes Al-Quaida-Mitglied enttarnt wird, kann die Staatsbürgerschaft nur entzogen werden, wenn er vor der Einbürgerung bereits Kontakte zu Al-Quaida hatte. Sollte er sie erst danach geknüpft und vor seiner Einbürgerung ein unbescholtenes Leben geführt haben, wird er nicht anders bestraft als ein gebürtiger Deutscher. Und was ist, wenn eine Katholikin einen Apostaten heiraten will, der sich erklärtermaßen von der Kirche abgewandt hat und der auch kein Hehl daraus macht, daß athiest aus einer christlichen frau die gemeinsamen Kinder von seiner Sicht auf den katholischen Glauben zu überzeugen versuchen wird?
Seine künftige Frau natürlich auch. Ja, und? In meiner Fallkonstellation athiest aus einer christlichen frau das beides möglich. Der katholische Partner erklärt sich bereit Ich sehe hier noch kein eindeutiges Ehehindernis, athiest aus einer christlichen frau. Wenn es eines ist, athiest aus einer christlichen frau, dann ist es eines, athiest aus einer christlichen frau, bei dem man das "katholisch" nicht in Klammern, sondern in Fettschrift setzen muß, denn es ist normalerweise selbstverständlich kein Ehehindernis.
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account. Paste as plain text instead. Only 75 emoji are allowed. Display as a link instead. Clear editor.
Upload or insert images from URL. Browse Forums Guidelines Staff Online Users More Activity All Activity My Activity Streams Topics of the last days More More More. All Activity Home www. de Im Wandel der Zeit Ehe zwischen Katholik und Atheist Ehe zwischen Katholik und Atheist. Share More sharing options Followers 0. Reply to this topic Start new topic. Prev 1 2 Next Page 1 of 2. Recommended Posts. Kirisiyana Posted September athiest aus einer christlichen frau, Posted September 22, edited.
Edited September 22, by Kirisiyana. Link to comment Share on other sites More sharing options Franciscus non papa Posted September 22, Posted September 22, ja - können sie. Flo77 Posted September 22, Keine Bedingungen oder so?
Der Atheist kann sich also frei bekennen? Sicher verlangt die Kirche, dass die Kinder katholisch erzogen werden? Das ist zwar ein weitaus verzwickterer Fall, so dass man kaum mitkommt, aber danke für den Link. Wir können's ja nochmal komplett zusammenfassen: Ehen sind grundsätzlich verboten zwischen Blutsverwandten mit mind. Weihe kann päpstlich dispensiert werden.
Er muss älter als 16, sie als 14 sein außer die BK beschließt ein höheres. Dauernde Unfähigkeit zum Beischlaf verhindert ein gültiges Zustandkommen der Ehe. Generell ist auch die Ehe eines Ungetauften mit einem Katholiken ungültig. ABER es gilt analog der bekenntnisverschiedenen Ehe: Can. kam Posted September 22, Baumfaeller Posted September 23, Posted Athiest aus einer christlichen frau 23, Flo77 Posted September 23, Elima Posted September 23, Volker Posted September 23, Soweit ich weiß, gibt es - angenommen, athiest aus einer christlichen frau, ich heirate eine Katholikin - neben der Bedingung, dass ich ihren Glauben achte womit ich kein Problem hättenoch eine weitere Bedingung: Gemeinsame Kinder müssen zum katholischen Glauben erzogen werden.
Daher meine Anschlussfrage, meine Eltern betreffend: Angenommen, zwei Katholiken heiraten wie meine Elternund einer der Partner wird Apostat und wirkt auf seinen Partner ein - ist dann nach katholischem Verständnis die Ehe noch gültig? MartinO Posted September 23, Lissie Posted September 23, Lest ihr die vorangegangen Postings nicht? Ich dachte ihr bildet euch immer sonst was auf euer "denkvermögen" ein. Aus denen geht die Beantwortung meiner Frage nicht hervor. Dann ließ gefälligst genauer. Vorallem1.
Ich würde das Problem allerdings noch anders lösen Stefan Posted September 23, Lissie Posted September 24, Posted September 24, edited. Flo77 Posted September 24, Posted September 24, Join the conversation You can post now and register later. Reply to this topic Go to topic listing. Sign In Sign Up.
Warum Atheisten keine Argumente haben
, time: 8:31Es geschah durch ihr Baby - Wie eine Atheistin zur christlichen Autorin wurde - blogger.com
· Ein Paar-Porträt von beziehungsweise-Autorin Birgit Ehrenberg Tobias ist aus tiefster Überzeugung Atheist. Er hat diese Haltung quasi mit der Muttermilch blogger.comted Reading Time: 4 mins Bereits als Kind hatten ihr die Eltern versichert, dass das Christentum schlecht ist. Doch nach der Geburt ihres ersten Kindes begann Jennifer Fulwiler ihren Was die meisten Atheisten ablehnen sind in erster Linie die großen Monotheismen: Judentum, Christentum, Islam und ihre zahlreichen Varianten. Beim Deismus fällt
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen